DL6SW Sprechfunkgerät |
Diese Version des DL6SW Gerätes wurde als Kleinserie um 1964-1967 von der Firma Horst Glonner, Labor für Funktechnik, München-Pasing, hergestellt. Nachruf von DL1DA zum Tode von Wolfgang v. Schimmelmann: Wolfgang, Graf von Schimmelmann, DL6SW, ist am 26.11.2004 in Norwegen verstorben. Er gehörte zu den ersten Amateuren die nach dem 2. Weltkrieg wieder QRV waren. Schon 1948 meldete er sich unter dem Rufzeichen EZ7CW aus dem damaligen Saargebiet. Später, nach seiner Übersiedlung in den Stuttgarter Raum war er unter DL6SW zu hören. Sein besonderes Interesse galt dem UKW-Bereich. Er entwickelte das legendäre "6SW-Gerät" das in großer Zahl nachgebaut und in seiner Wahlheimat auch liebevoll "Schwätzkästchen" genannt worden ist. Es war das erste volltransistorisierte Handfunkgerät das seinerseits dem Betreib auf dem 2-m-Band einen bemerkenswerten Aufschwung gab. Von Beruf Entwicklungsingenieur stand er im OV mit seinen Fachkenntnissen immer zur Verfügung. Ein OM der viel für unser Hobby geleistet hat und den wir in dankbarer Erinnerung behalten werden. |
Glonner |
www.AFU-DF3IQ.de |
Gerätetyp: |
VHF-Portabelgerät |
Frequenzbereich: |
RX: 144 - 146 MHz |
Betriebsarten: |
AM, 1 Kanal |
Ausgangsleistung: |
|
Empfindlichkeit: |
|
Selektion: |
|
Spiegel-Unterdrückung: |
|
Betriebsspannung: |
|
Stromverbrauch: |
|
Antennenimpedanz: |
|
Abmessung: |
|
Gewicht: |
|
Weitere Daten: |
|
Dokumente: |
|
Literatur: |
UKW-Berichte 2, 1962, Heft 5/6, DL6SW UKW-Berichte 3, 1963, Heft 2, DL6SW UKW-Berichte 4, 1964, Heft 1, DJ3DU |
Im Handel ab: |
|
|
|